Die endgültige Fassung für die Anweisung sei ab Mitte Jänner zu erwarten, hieß es. Nach zahlreichen Veränderungen an Hard- und Software und einer zusätzlichen Schulung der Piloten sollen die Jets auch in Europa wieder abheben dürfen – mehr als 22 Monate nach Beginn des Flugverbots.
Die Reihe 737 Max war im März 2019 nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten aus dem Verkehr gezogen worden. Ein Land nach dem anderen zog die Erlaubnis für den Typ zurück. Als Hauptursache...
quelle: ORF
heute 20:57 | Salzburg hat mit Ried leichtes Spiel |
heute 20:57 | Wettbieten um einen Botticelli |
heute 19:54 | Polen setzt verschärftes Abtreibungrecht um |
heute 18:51 | Schreddern als Akt der „Hilfsbereitschaft“ |
heute 17:48 | Schichtbetrieb an Schulen bremst Gurgelstudie |
heute 17:48 | EU pocht auf Lieferpflicht |
heute 15:42 | LASK steht bei WAC unter Zugzwang |
heute 14:39 | Debatte über Abschiebung von Schülerinnen |
heute 14:39 | Ein Skilehrerkurs, 76 Fälle und offene Fragen |
heute 13:36 | Kurz-Kabinettschef in vieles „nicht involviert“ |
heute 13:36 | Einigung auf Homeoffice-Regelung |
heute 12:33 | Tourismus auf 1970er-Niveau zurückgefallen |
heute 12:33 | AstraZeneca sagt Treffen mit EU ab |
heute 10:27 | Schwarz-Triumph mit Wermutstropfen |
heute 10:27 | Als ein Pfarrer 1.600 Kinder rettete |
heute 09:24 | Schnee und Reifengummi gefährden Fische |
heute 08:18 | Drahtzieher gibt erstmals Interviews |
heute 06:09 | Semesterferien heuer anders |
heute 23:51 | Ablehnung der CoV-Impfung sinkt |
heute 23:51 | Abrüstungsvertrag wird verlängert |