Alle drei Initiativen konnten die entscheidende Marke letztlich deutlich überschreiten: Die erfolgreichste war die Tierschutzinitiative. Diese kam mit 416.229 Unterschriften und damit einem Anteil von 6,52 Prozent der 6.379.781 Stimmberechtigten auf Rang 19 der nunmehr 53 Volksbegehren.
259.150 bzw. 4,06 Prozent der Stimmberechtigten (259.150) unterstützten die Anti-Impfpflicht-Initiative „Für Impf-Freiheit“. Gemessen am prozentuellen Anteil landete das Volksbegehren damit auf...
quelle: ORF