Wien. Kinder seien immer Versuchskaninchen von Bildungsreformen, sagte Konrad Paul Liessmann, Philosophie- und Ethik-Professor an der Universität Wien, am gestrigen Montagabend bei einer Diskussionsveranstaltung in Wien. Jede neue didaktische Methode müsse direkt am Kind ausprobiert werden. Nicht anders sei es mit der Digitalisierung, die nun ins Schulsystem einzieht.
"Scienence Talk" des Bildungsministeriums
Bei einem vom Bildungsministerium veranstalteten "Science...
quelle: Wiener Zeitung
heute 18:15 | Stadt will Verbote für Schrott-Lkw |
heute 18:15 | Jede zweite Altbatterie wird nicht entsorgt |
heute 18:15 | Sieben wenden sich von Labour ab |
heute 18:15 | Wohin mit den Dschihadisten? |
heute 17:12 | Rückstau in den Bezirksgerichten |
heute 17:12 | Das große Fressen |
heute 17:12 | Die Stunde Null |
heute 16:09 | "Hollywood hat mich nie interessiert" |
heute 16:09 | Kuscheln mit Robotern |
heute 15:06 | Labour-Abtrünnige gründen eigene Fraktion |
heute 15:06 | Herbstferien kommen erst 2020 |
heute 15:06 | WKÖ gegen verpflichtende Nachrüstung |
heute 15:06 | Die EU erlebt einen Frühling |
heute 14:03 | SPÖ erzürnt über ÖVP-Inserat in der "Krone" |
heute 13:00 | Faßmann findet "kein wirkliches Haar in der Suppe" |
heute 13:00 | Sieben Abgeordnete verlassen Labour-Partei |
heute 13:00 | Weitere Runde unter Streikdrohung |
heute 11:57 | Neue iPhones bekommen drei Kameras |
heute 11:57 | Neuer Träger des Iffland-Rings ist noch geheim |
heute 11:57 | Kärntner Grünen-Sprecher Köchl ist zurückgetreten |