Fluglärm führt regelmäßig zu Streitereien zwischen Anrainern und Betreibern von Flughäfen und Flugplätzen. Beim Betrieb eines Flugzeugs entsteht der Großteil des Lärms durch den Antrieb - bei Linienflugzeugen im Triebwerk und bei Kleinflugzeugen durch den Propeller - und durch die Umströmung des Flugzeugs - den sogenannten aerodynamischen Lärm. Immer dann, wenn es zu Verwirbelungen der Luft kommt entstehen Druckwellen, welche wir als Lärm wahrnehmen.
Während des Startens...
quelle: NÖN