Der Winter neigt sich in ganz Österreich so langsam dem Ende – zumindest sportlich gesehen. Die Vierschanzentournee und das legendäre Hahnenkammrennen haben das Jahr 2019 für den österreichischen Wintersport mit eher enttäuschenden Durchläufen eingeläutet. Bislang lief es für die österreichischen Wintersportler nicht ganz so gut wie man annehmen würde.
Unter anderem hat der Gesamtweltcup-Führende Marcel Hirscher hat es nicht geschafft, im ersten Slalomlauf in Kitzbühel zu überzeugen, sodass er schlussendlich hinter dem Franzosen Clement Noel landete. Wie stehen die Chancen, dass Hirscher seinen Titel im Alpinen Skiweltcup verteidigen kann und welche anderen Sport-Events, für welche man noch Tickets bei Viagogo bekommen kann, bergen die Aussicht auf Medaillen für Österreich?
Trotz seines Patzers beim Hahnenkammrennen kann Hirscher aktuell einen beeindruckenden Punktestand vorweisen, welcher ihm eine Wiederholung des Gesamtsieges beim Weltcup einbringen könnte. Wenn in den kommenden Skirennen nicht mehr viel schief geht, kann Hirscher sogar einen beträchtlichen Vorsprung erzielen. Spätestens beim Weltcupfinale, welches vom 13. bis 17. März 2019 in Soldeu (Andorra) ausgetragen wird, wird sich zeigen, ob der österreichische Skirennläufer überhaupt noch eingeholt werden kann. Um bis dahin nicht den Überblick über seine Siegeschancen zu verlieren, lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf die Wettquoten. Auf der Mr Green App findet man etwa neben den Gewinnchancen der verschiedenen Schisportler auch Hinweise auf die wichtigsten Rennen und Wettkämpfe. Unter anderem zeigt sich schnell, dass der Franzose Clement Noel in der Gesamtwertung im Skiweltcup keine ernsthafte Gefahr für Marcel Hirscher darstellt. Wie auch in der vergangenen Saison ist dem Österreicher momentan der Norweger Henrik Kristoffersen am dichtesten auf den Fersen. Sollte Hirscher weiterhin auf Kurs bleiben, würde er bereits das achte Mal in Folge den Alpinen Skiweltcup für sich entscheiden.
Nun bleibt die Frage, in welchen Sportarten Österreich neben dem Skirennen in diesem Jahr noch brillieren könnte. Im Skisprung hakt es schon seit vergangenem Jahr ganz gewaltig. Bei der diesjährigen Handball-WM der Männer ist das österreichische Team viel zu früh ausgeschieden. Auch bei den Australian Open, dem Auftakt-Tennisspiel des Grand Slams, musste sich Dominic Thiem frühzeitig geschlagen geben. Auf der Seite der weiblichen Profi-Sportler sieht es nicht viel besser aus. Die Snowboarderin Anna Gasser kann verletzungsbedingt aktuell nicht zur Höchstform auflaufen. So scheinen alle Hoffnungen auf sportliche Erfolge in eine ganz andere Richtung zu tendieren. Im Fußball machte jüngst Red Bull Salzburg auf sich aufmerksam: In der Europa League hatte Österreichs Meister Ende 2018 eine sensationelle Gruppenphase hingelegt. Ob sich der Erfolg fortsetzen lässt, wird sich mit den Spielen im Sechzehntelfinale gegen den FC Brügge aus Belgien zeigen.
Und wenn alle Stricke reißen, könnte es zum Ende des Jahres noch einmal spannend werden, wenn sich der Hype um die Darts-WM fortsetzt. Der lange unbeachtet gebliebene Sport erfreut sich seit wenigen Jahren einer stetig wachsenden Fangemeinde. Selbst in Österreich wird das Geschehen um die alljährlich stattfindende Meisterschaft im Pfeile-Schießen neuerdings verfolgt, da man mit Mensur Suljović und Rowby-John Rodriguez gleich zwei Talente aus der Heimat vorzuweisen hat. Dem bunten Spektakel im Alexandra Palace in London sollte man – ob mit oder ohne österreichischen Sieg – einmal im Leben beigewohnt haben. Genauer gesagt: Demnächst lieber einen günstigen Flug mit Laudamotion in die englische Hauptstadt buchen, als zur Vierschanzentournee zu tingeln.