Bei dem fächerübergreifenden Erasmus-Projekt „Odyssee des Friedens“ werden die Schüler zweier Klassen Geschichten über den aktiven Frieden kreativ umsetzen und visualisieren. Unter dem Überbegriff „Erinnerungskultur“ werden Biografien von Menschen in Europa, die in Krisenzeiten mit Mut und Zuversicht gehandelt haben, erzählt und untersucht, um die ethischen Grundwerte des gesellschaftlichen Miteinanders zu bewahren. Im Mittelpunkt stehen die gesellschaftlichen und...
quelle: NÖN