Die neue Reform sehe „Unterstützungsleistungen von Seiten der Universitäten vor, die Studierenden dabei helfen sollen, ihr Studium von Beginn an gut zu planen, sodass sie es auch tatsächlich im Optimalfall in Regelstudienzeit abschließen können“, heißt es in dem Dokument des Wissenschaftsministeriums zu den „Eckpunkten der UG-Novelle“. Derzeit sei das nur bei sechs Prozent der Bachelor-Studien der Fall.
Erreicht werden soll ein Abschluss in Regelstudienzeit etwa durch die...
quelle: ORF